Samstag, 22. April 2023
12:00 h
BEGRÜSSUNG: DR. HERIBERT WAIDER, Düsseldorf
Rechtsanwalt, Vorstand Deutsche Strafverteidiger e. V.
BEGRÜSSUNG: PROF. DR NORBERT KONRAD, Berlin
Psychiater, Vorsitzender des Instituts für Konfliktforschung e. V.
12:30 h
PROF. DR. HELMUT POLLÄHNE, Bremen
Rechtsanwalt, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Konfliktforschung e. V.
Prekäre Verhältnisse – Armuts-Zeugnisse aus Justiz und Psychiatrie
13:30 h
PROF. DR. CHRISTOPH BUTTERWEGGE, Köln
Hochschullehrer i. R., Humanwissenschaftliche Fakultät – Politikwissenschaft, Universität zu Köln
Die soziale Ungleichheit wächst – Neue Armut, alte Probleme?
14:30h – Kaffeepause
15:00 h
PROF. DR. CHRISTINE GRAEBSCH, Dortmund
Hochschullehrerin für das Recht der Sozialen Arbeit, Fachhochschule Dortmund (ISFF)
Ein Gespenst geht um … – Neue Klassenjustiz?
16:00 h
PROF. DR. GEORG SCHOMERUS, Leipzig
Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
Alle reden über Depressionen – Haben wir das Stigma psychischer Krankheit überwunden?
17:00 h – Kaffeepause
17:30 h
Ersatzfreiheitsstrafe
DR. NICOLE BÖGELEIN, Köln
Dipl.-Soziologin, Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
Bestrafung von Armut?
18:30 h
PROF. DR. SEBASTIAN SCHILDBACH, Gais (CH)
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter des Ambulatoriums Gais (Lehrpraxis FMH)
Bestrafung psychischen Elends?
ca. 19:30 h – Ende des Fachprogramms des ersten Tages
Sonntag, 23. April 2023
09:00 h
PROF. DR. VOLKER BUSCH-GEERTSEMA, Bremen
Projektleiter und Vorstand der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V.
Wer sprengt hier die Systeme? – Wie Psychiatrie und Wohnungslosenhilfe „Systemsprenger“ produzieren
10:00 h
DR. STEFAN GUTWINSKI, Berlin
Oberarzt, Leiter der AG Mental Health Care Research for Vulnerable Groups, Charité
Vagabunden und Landstreicher Oder: Wohnungslosigkeit und seelische Erkrankungen
11:00 h – Kaffeepause
11:30 h
PROF. DR. PETER BRIEGER, München
Ärztlicher Direktor, Kbo-Isar-Amper-Klinikum, Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU
Wie sozial ist die Soziale Psychiatrie? – Zum Widerspruch von Gemeindepsychiatrie und Psychiatriegemeinde
12:30 h
DR. SARAH ZINK, Frankfurt a. M./New York
Rechtsanwältin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
„Armenrecht“ im Strafverfahren? – Über notwendige Verteidigung und Prozesskostenhilfe
ca. 14:00 h – Ende der Veranstaltung