Symposium 2025

Einladung zum 52. Symposium

Psychiatrie-Enquete auf Wiedervorlage

Integration – Rechtssicherheit – Alternativen: Alles unter Kontrolle?

Die Veranstaltung findet im Tagungszentrum der Benediktiner Abtei,
Maria Laach, Am Laacher See, 56653 Maria Laach, statt.

Freitag, 9. Mai und Samstag, 10. Mai 2025

Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Konfliktforschung e.V. und des Vereins Deutsche Strafverteidiger e.V.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung

bis zum 11.04.2020 mittels Anmeldeformular (unten) erbeten

Bitte geben Sie für die Teilnehmerliste Ihren Namen, Vornamen, Titel, Adresse,
Email-Adresse, Ort und Telefonnummer und ggf. Ihren Beruf an.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Daten in der Teilnehmerliste erscheinen.

TAGUNGSGEBÜHREN    225,00 €

 

170,00 €   für Mitglieder des Instituts für Konfliktforschung e.V.
und des Vereins Deutsche Strafverteidiger e.V.

85,00 €    Referendare/innen

Anmeldungen bis 20. April 2025.
Bei Absagen nach dem 1.Mai 2025 muss die volle Tagungsgebühr gezahlt werden.

KONTOVERBINDUNG

Institut für Konfliktforschung e.V., Hamburger Sparkasse,
IBAN: DE56 2005 0550 1043 2246 15, BIC: HASPDEHHXXX

Das Symposium ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung für
Rechtsanwälte/innen (10 ZSt),
Ärzte/Ärztinnen (voraussichtlich 14 Punkte),
Psychotherapeuten/innen (voraussichtlich 12 Punkte).

BITTE GEBEN SIE IN DEN FOLGENDEN FELDERN IHRE KONTAKTDATEN EIN
(MIT* GEZEICHNETE FELDER SIND PFLICHTANGABEN).

Derzeit sind keine Anmeldungen möglich.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum 52. Symposium 2025 des Instituts für Konfliktforschung.

Die Anmeldung wird Ihnen in Kürze per Mail bestätigt, rechtswirksam wird sie, wenn die Teilnahme-Gebühr auf unserem Konto gutgeschrieben wird.

Wir schreiben keine Rechnung. Sie erhalten auf dem Symposium eine Teilnehmerbestätigung über den gezahlten Betrag.

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweise zur Zimmerbuchung:

Touristenbüros Mayen
Telefon 0 26 51 – 90 30 04
https://www.eifel.info/a-touristinformation

Seehotel Maria Laach, 56653 Maria Laach,
Telefon 02652/5840, Telefax 02652/584522
https://www.seehotel-maria-laach.de

Felsenkeller, Bahnstraße 35, 56743 Mendig
Telelfon 02652/9 70 60, Telefax 02652/97 06 66
https://www.felsenkeller-mendig.de/

Hotel Eifelstube, Bahnhofstraße 4, 56745 Weibern
Telefon 02655/9 59 30, Telefax 02655/95 93 49
https://hotel-restaurant-eifelstube-weibern.hotel-mix.de/

Gastpater der Benediktinerabtei Maria Laach
Gastflügel St. Gilbert, D-56653 Maria Laach
Telefon 02652/5 93 13
https://www.maria-laach.de/gastfluegel/

Das Programm 2025

Freitag, 9. Mai 2025

12:00 h
BEGRÜSSUNG:DR. HERIBERT WAIDER, Düsseldorf,
Rechtsanwalt, Vorstand Deutsche Strafverteidiger e. V.

BEGRÜSSUNG: PROF. DR. MED. MANUELA DUDECK, Ulm/Günzburg,
Vorsitzende des Instituts für Konfliktforschung

BEGRÜSSUNG: PROF. DR. IUR. HELMUT POLLÄHNE, Bremen,
Rechtsanwalt, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Konfliktforschung

12:45 h
EINFÜHRUNG IN DAS THEMA: PROF. DR. MED. PETER BRIEGER, Haar,
Ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikum
50 Jahre Psychiatrie-Enquete – Alles geklärt oder alles verjährt?

13:45 h
NORBERT RÜTHER, Köln, Facharzt für Psychiatrie
Sozialpsychiatrie zwischen Enthospitalisierung und Gemeindeorientierung Was nicht geschah – und warum nicht …

14:45h – Kaffeepause

15:15 h
DR. IUR. DOROTHEA GAUDERNACK, München,
Leitende Ministerialrätin Referat II, StMAS
Maßregelvollzug als Wachstumsbranche – Forensifizierung als Kehrseite der Ambulantisierung?

16:15 h
DR. RER. MEDIC. ULRICH LEWE, Bielefeld,
Diplompsychologe
Gefängnis und/oder Allgemeinpsychiatrie als Alternative? Zur Forderung nach Abschaffung des Maßregelvollzuges

17:15 h – Kaffeepause

17:45 bis 19:00h
PROF. DR. IUR. HELMUT POLLÄHNE, Bremen,
Rechtsanwalt
Verhältnismäßig lang? Maßregelvollzug 40 Jahre nach BVerfGE 70, 297

Samstag, 10. Mai 2025

09:00 h
Alles unter Kontrolle!? Perspektiven …

PATRICIA MORGENTHAL, Unna,
Rechtsanwältin
Beschwerdemanagement

DR. MED. FRIEDRICH LEIDINGER, Bonn,
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
Besuchskommissionen

PASCAL DÉCARPES, Wiesbaden,
Kriminologe, Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
Folter-Prävention

LISA GRÜTER, Dortmund,
Rechtsanwältin
Rechtsschutzsystem

DR. CHRISTIANE ERBEL, Sprecherin Initiative Forensik: Hilfe für Angehörige
Reform? Nicht für uns! Von der alten und neuen Ohnmacht Angehöriger

PD. DR. MED. IRINA FRANKE, Chur,
Chefärztin für den Bereich Forensische Psychiatrie und Stv. Ärztliche Direktorin
Erwachsenenpsychiatrie bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden
Ethische Evaluation

Moderation: Helmut Pollähne

11:00 h – Kaffeepause

11:30 bis 14 Uhr

Psychiatrie-Enquete 2.0? – Podiumsdiskussion

unter Beteiligung von:

DR. MED. KIRSTEN KAPPERT-GONTHER,
Bremen, Mitglied des Bundestages

DR. CHRISTIANE ERBEL, Dipl. Psychologin

TILMANN HOLLWEG, Dipl. Psychologe, Landesrat LWL – Maßregelvollzug

ULRICH KRÜGER, Ehemaliger Geschäftsführer der Aktion Psychisch Kranke e.V, Bonn

DR. BABETTE TONDORF, Hamburg, Rechtsanwältin

Moderation: Norbert Rüther

ca. 14:00 h – Ende der Veranstaltung

Download (PDF, 50 KB) Programm-Flyer 2025