Samstag, 10. Mai 2025
09:00 h
Alles unter Kontrolle!? Perspektiven …
PATRICIA MORGENTHAL, Unna,
Rechtsanwältin
Beschwerdemanagement
DR. MED. FRIEDRICH LEIDINGER, Bonn,
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
Besuchskommissionen
PASCAL DÉCARPES, Wiesbaden,
Kriminologe, Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
Folter-Prävention
LISA GRÜTER, Dortmund,
Rechtsanwältin
Rechtsschutzsystem
DR. CHRISTIANE ERBEL, Sprecherin Initiative Forensik: Hilfe für Angehörige
Reform? Nicht für uns! Von der alten und neuen Ohnmacht Angehöriger
PD. DR. MED. IRINA FRANKE, Chur,
Chefärztin für den Bereich Forensische Psychiatrie und Stv. Ärztliche Direktorin
Erwachsenenpsychiatrie bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden
Ethische Evaluation
Moderation: Helmut Pollähne
11:00 h – Kaffeepause
11:30 bis 14 Uhr
Psychiatrie-Enquete 2.0? – Podiumsdiskussion
unter Beteiligung von:
DR. MED. KIRSTEN KAPPERT-GONTHER,
Bremen, Mitglied des Bundestages
DR. CHRISTIANE ERBEL, Dipl. Psychologin
TILMANN HOLLWEG, Dipl. Psychologe, Landesrat LWL – Maßregelvollzug
ULRICH KRÜGER, Ehemaliger Geschäftsführer der Aktion Psychisch Kranke e.V, Bonn
DR. BABETTE TONDORF, Hamburg, Rechtsanwältin
Moderation: Norbert Rüther
ca. 14:00 h – Ende der Veranstaltung