Schriftenreihen

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Veröffentlichungen zur gefälligen Kenntnisnahme zur Verfügung

Schuldstrafrecht oder Normatives Maßnahmenrecht

Schuldstrafrecht oder Normatives Maßnahmenrecht
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. med. Wolfgang de Boor, Universität Köln
„Strafen und Maßregeln oder nur Maßregeln der Besserung und Sicherung?”
Prof. Dr. jur. Dietrich Lang-Hinrichsen, Universität Mainz
„Schuldstrafrecht? Normatives Maßnahmenrecht?”
RA Werner Lohmann, Düsseldorf
Schlußwort

Kinderkriminalität

Kinderkriminalität
mit Beiträgen von:
Dr. Ursula med. Mantell, Bochum
„Intakte Familie – Kriminelle Kinder”
Christa Meves, Uelzen
„Warum stehlen Kinder?”
Prof. Dr. med. F. Petersohn, Mainz
„Kriminologische Aspekte der Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen”
Hans-Friedrich Hölters, Düsseldorf
Schlußwort

Pönometrie

Pönometrie
mit Beiträgen von:
Oberstaatsanwalt Walter Grasnick, Düsseldorf
„Rationalität oder Irrationalität der Strafzumessung”
Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Haddenhorst, Gelsenkirchen
„Rationalität und Irrationalität der Strafe”
Ministerialdirigent a.D. Dr. jur. Eduard Dreher, Bonn
„Rationalere Strafzumessung?”
Prof. Dr. med. Franz Petersohn, Universität Mainz
„Stellung des Sachverständigen im Rahmen der Problematik der Pönometrie”
Prof. Dr. jur. Claus Roxin, Universität München
„Strafzumessung im Lichte der Strafzwecke”
Prof. Dr. jur. Bernd Schünemann, Universität Mannheim
„Summum ius = summa iniuria in der Strafzumessung”

Politisch motivierte Kriminalität – echte Kriminalität?

Politisch motivierte Kriminalität – echte Kriminalität?
mit Beiträgen von:
Dr. jur. Joachim Sobotta, Düsseldorf
Einführung
Prof. Dr. phil. Peter Brückner, Universität Hannover:
„Politisch motivierte Kriminalität – echte Kriminalität?”
Prof. Dr. jur. Gerald Grünwald, Universität Bonn
„Aspekte der Bewertung politischer Straftaten”
Prof. Dr. med. Franz Petersohn, Universität Mainz
„Politisch motivierte Kriminalität aus forensisch-psychiatrischer Sicht”
Prof. Dr. jur. Bernd Schünemann, Universität Mannheim
„Politisch motivierte Kriminalität”

Radikalismus

Radikalismus
R. Grossarth-Maticek
„Untersuchungen zur Persönlichkeitsentwicklung westdeutschen Studenten”

Obsessionsdelikte – Tiefenmotive bei Eigentumsdelinquenz

Obsessionsdelikte – Tiefenmotive bei Eigentumsdelinquenz
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. med. W. de Boor, Universität zu Köln
Prof. Dr. jur. G. Kohlmann, Universität zu Köln
„Tiefenmotive bei Eigentumsdelinquenz”

Unrechtsbewußtsein

Unrechtsbewußtsein
Aus der Sicht des Täters
Aus der Sicht des Richters
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Hans-Joachim Rudolphi
„Das virtuelle Unrechtsbewußtsein als Strafbarkeitsvoraussetzung im Widerstreit zwischen Schuld und Prävention”
Prof. Dr. jur. Detlef Krauß
„Das Unrechtsbewußtsein. Studie an zwei Gerichtsurteilen”
RA Rüdiger Deckers
„Unrechtsbewußtsein”
Prof. Dr. med. Franz Petersohn
„Unrechtsbewußtsein aus kriminologischer und medizinisch-psychologischer Sicht”
Klaus R. Herold
Schlußwort: „Unrechtsbewußtsein in der Diskussion: Öffnung der Schuldrechts-dogmatik für einen Dialog mit den Wissenschaften vom Menschen und seinem Bewußtsein”

Der Mensch zwischen Anschauung und Abstraktion

Der Mensch zwischen Anschauung und Abstraktion
mit Beiträgen von:
Ministerialdirigent i.R. Dr. jur. Eduard Dreher
„Der Mensch zwischen Anschauung und Abstraktion”
Ministerialrat im Schwedischen Justizministerium a.D.
Dr. jur. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerhard Simson
„Genie und Irrsinn. Überholtes Begriffspaar”

Antrieb und Hemmung bei Tötungsdelikten

Antrieb und Hemmung bei Tötungsdelikten
Zur Frage der bedingten Aussetzung lebenslanger Freiheitsstrafen

mit Beiträgen von:
Prof. Dr. med. Wolfgang de Boor, Universität zu Köln
„Antrieb und Hemmung bei Tötungsdelikten”
Prof. Dr. Bernhard Haffke, Universität Passau
„‘Besondere Schwere der Schuld‘ und ‚Verteidigung der Rechtsordnung‘ in den Gesetzentwürfen zur Aussetzung des Strafrestes bei lebenslanger Freiheitsstrafe”
Dr. jur. Michael Krökel, Richter am LG Bochum
„Die vorzeitige Entlassung Lebenslanger”
RA Rüdiger Deckers, Bochum
„Zur Frage der Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung bei lebenslanger Haft”
Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Rode, Köln
„Psychologische Analyse des Falles H.”
RA Werner Lohmann, Düsseldorf
„Prozeßgeschichte und materiellrechtliche Beurteilung des Falles H.”

Rückfallgefahr bei vorsätzlichen Tötungsdelikten

Rückfallgefahr bei vorsätzlichen Tötungsdelikten
mit Beiträgen von:
Dr. jur. Eduard Dreher
Prof. Dr. med. W. de Boor
Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Rode
Prof. Dr. jur. Bernd Schünemann

Parteispendenproblematik

Parteispendenproblematik
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Gerd Pfeiffer, Präsident des Bundesgerichtshofes
Einleitung
Prof. Dr. jur. Jörn Ipsen, Universität Osnabrück
„Verfassungsgrundsätze der Parteienfinanzierung und ihre Bedeutung für das Steuerrecht und Strafrecht”
Prof. Dr. jur. Karl Heinrich Friauf, Universität Köln
„Verfassungsgrundsätze der Parteienfinanzierung und ihre Bedeutung für das Steuerrecht und Strafrecht” – Korreferat –
Prof. Dr. jur. Bernd Schünemann, Universität Mannheim
„Die strafrechtlichen Aspekte der Parteispendenaffäre – Eine (Zwischen-?)Bilanz -”
Prof. Dr. jur. Günter Kohlmann, Universität Köln
„Zur Strafbarkeit verdeckter Zuwendungen an politische Parteien
– Ergänzende Anmerkungen zu einem bislang unerledigten Thema -”
Dr. jur. Gerhard Dannecker, Universität Freiburg
„Die Neuregelung der Abzugsfähigkeit von Parteispenden als gesetzliche Milderung im Steuerstrafrecht”
Prof. Dr. jur. Bernd Schünemann, Universität Mannheim
„Kritische Bemerkungen zur These von der strafrechtlichen Rückwirkung des Parteifinanzierungsgesetzes 1984”
Prof. Dr. jur. Heinrich List, Präsident des Bundesfinanzhofs a.D.
„Parteispenden aus steuerrechtlicher Sicht”
Günter Offczors, Richter am Sozialgericht Frankfurt a.M.
„Parteispenden aus steuerrechtlicher Sicht” – Korreferat–
Prof. Dr. jur. Bernd Schünemann, Universität Mannheim
Ergebnisse der Diskussion über die Parteispendenproblematik auf dem Symposion am 25./26. Oktober 1985 in München”

Zur Problematik von Vollzugslockerungen und bedingten Entlassungen bei Aggressionstätern

Zur Problematik von Vollzugslockerungen und bedingten Entlassungen bei Aggressionstätern
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Wolfgang Frisch, Universität Mannheim
„Die rechtliche Problematik von Vollzugslockerungen und bedingter Entlassung bei Aggressionstätern”
Dr. jur. Klaus Koepsel, Werl
„Risiken bei Vollzugslockerungen und vorzeitiger Bewährungsentlassung von Strafgefangenen, die wegen Gewalttaten gegen Personen bestraft worden sind”
Helmut Pollähne, Bielefeld
„Zur Kalkulierbarkeit des Risikos bei Lockerungen im Maßregelvollzug”
Norbert Rüther, Köln
„Lockerungen im Maßregelvollzug – ein therapeutisches Instrument? Die Gratwanderung zwischen Behandlung und Sicherung”
Dipl. Psych. Ingo Straube, Bremen
„Konkrete Folgen praktischer Kriminalprognose”

Entkriminalisierung im Drogenbereich?

Entkriminalisierung im Drogenbereich?
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Dr. h. c. Hans-Jörg Albrecht
„Voraussetzungen und Konsequenzen einer Entkriminalisierung im Drogenbereich”
Prof. Dr. phil. Dr. phil. hab. Rudolf Egg
„Motivation zur Drogentherapie – Freiwilligkeit versus Zwang”
Berndt Georg Thamm, Berlin
„Die Drogenbekämpfung im 20. Jahrhundert
Von der Drogenächtung zur Militarisierung der Drogenabwehr unter besonderer Berücksichtigung der Prohibitionspolitik”
Prof. Dr. med. Wolfgang de Boor, Köln / RA Dr. Günter Tondorf, Düsseldorf
Schlußbemerkungen

§ 21 StGB Verminderte Schuldfähigkeit – Eine janusköpfige Norm

§ 21 StGB Verminderte Schuldfähigkeit – Eine janusköpfige Norm
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. med. Wolfgang de Boor, Köln
„§ 21 StGB aus forensisch-psychiatrischer Sicht”
Prof. Dr. jur. Bernhard Haffke, Universität Passau
„Zur Ambivalenz des § 21 StGB”
Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Rode, Köln
„§ 21 StGB aus der Sicht der Forensischen Psychologie”
Vors. Richter Helmut Wäller, Essen
„In der Praxis bewährt. Anmerkungen eines Richters”

Gewalt gegen Kinder

Gewalt gegen Kinder
mit Beiträgen von:
Angelika Holderberg, Hamburg
„Auswirkungen sexueller Traumatisierung auf das Erleben und die psychische Entwicklung des Kindes”
Dr. med. Eugen Jungjohann, Düsseldorf
„Zur Psychodynamik des männlichen Schädigers bei sexuellem Mißbrauch von Kindern: Therapie und /oder Strafe”
Dr. med. Matthias Leipert, Langenfeld
„Typologie und Psychodynamik pädophiler Täter”
Prof. Dr. jur. Bernhard Haffke, Universität Passau
„Strukturelle und psychosoziale Ursachen der Gewalt gegen Kinder und die sich aus ihnen ergebenden kriminalpolitischen Konsequenzen”

Resozialisierung – Utopie oder Chance

Resozialisierung – Utopie oder Chance
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. med. Wolfgang de Boor, Köln
„Kann eine defekte Sozialpsyche repariert werden?”
Wolfgang Werkhäuser, Werl
„Meine Resozialisierung – „Travemünde” – Ursachen, Reaktionen und Folgen”
Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Rode, Köln
„Ambulante Therapie statt Strafe”
Pfarrer Ernst Lauven, Werl
„Gedanken und Vorschläge zur Gestaltung des Wohngruppenvollzuges (WG)”
Prof. Dr. jur. Wilfried Bottke, Universität Augsburg
„Was bleibt von der Resozialisierung übrig?”
Dr. jur. Ulrich Kamann, Werl
„Die Bürokratisierung des Strafvollzuges als Hemmschwelle der Resozialisierung”
Dr. jur. Klaus Koepsel, Köln
„Behandlung im Strafvollzug bei veränderter Klientel”
Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Heinz Müller-Dietz, Universität Saarbrücken
„Abschied vom (Re-)Sozialisierungsgedanken?”
Dr. jur. Karl Peter Rotthaus, Köln
„Die Wirkungen des Behandlungsgedankens auf den Regelvollzug”
RA Peter Steenpaß, Hamm
„Der Rechtsanwalt im Prozeß der Resozialisierung”

 

Vergessen – Verdrängen – Verleugnen. Vom Umgang der Deutschen mit ihrer Geschichte 1933 – 1945

Vergessen – Verdrängen – Verleugnen
Vom Umgang der Deutschen mit ihrer Geschichte 1933 – 1945
mit Beiträgen von:
Dr. phil. Ludwig Richter, Universität zu Köln
„Deutschland 1933 – 1945. Ein zeitgeschichtlicher Abriß”
Prof. Dr. jur. Gerhard Werle / Thomas Wandres, Universität Berlin
„Auschwitz vor Gericht”
Prof. Dr. jur. Bernhard Haffke, Universität Passau
„Strafprozeß als Lernprozess?”
Über die (Un-)Möglichkeit, Geschichte in Strafprozessen aufzuarbeiten”
PD Dr. med. Rüdiger Mielke, Universität zu Köln
„Neuropsychologische Grundlagen der normalen und gestörten Funktion des Gedächtnisses”

 

Die Strafe auf dem Prüfstand

Die Strafe auf dem Prüfstand
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Detlev Frehsee, Universität Bielefeld
„‘Die Strafe auf dem Prüfstand‘
Verunsicherungen des Strafrechts angesichts gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse”
Pater Athanasius Wolff OSB, Maria Laach
„Strafe – Vorsorge – Fürsorge
Die Strafe aus theologischer Sicht”
Prof. Dr. rer. nat. Udo Undeutsch, Frechen
„Überblick über den Stand der Forschung zur spezialpräventiven Wirkung gerichtlich verhängter Strafmaßnahmen”
RA Rüdiger Deckers, Düsseldorf
„Probleme der forensischen Hang-Diagnostik bei Sicherungsverwahrung”
Vors. Richter Helmut Wäller, Essen
„Ist Strafe nützlich?”
Prof. Dr. jur. Horst Schüler-Springorum, München
„Warum glauben Sie nicht mehr an das Strafrecht, Professor Schüler-Springorum?”

 

Psychiatrisch-Psychologische Sachverständige im Strafprozess – Glück oder Pech im forensischen Lotteriespiel

Psychiatrisch-Psychologische Sachverständige im Strafprozeß – Glück oder Pech im forensischen Lotteriespiel
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Rode, Köln
„Zur Ideologie der Sachverständigen”
Dr. jur. Günter Tondorf, Düsseldorf / Heribert Waider
„Der Sachverständige, ein ‚Gehilfe‘ auch des Strafverteidigers?”
Ltd. OStAin Hildegard Becker-Toussaint, Frankfurt
„Die Auswahl der Sachverständigen aus der Sicht der Staatsanwaltschaft”
Vors. Richter Dr. jur. Ulrich Baltzer
„Der Sachverständige in der Hauptverhandlung – Kompetenzkonflikte zwischen Sachverständigen und Strafjuristen”
Norbert Rüther, Köln
„Thesen zur Reform des Begutachtungssystems”

Was tun mit den Sexualstraftätern? Rationalität und Irrationalität der Reaktionen in Politik, Justiz und Gesellschaft

Was tun mit den Sexualstraftätern? Rationalität und Irrationalität der Reaktionen in Politik, Justiz und Gesellschaft
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Rudolf Egg, Wiesbaden
„Zur Kriminologie der Sexualstraftäter”
Prof. Dr. jur. Bernhard Haffke, Universität Passau
„Die gesellschaftliche Reaktion auf Sexualstraftaten: Der Ruf nach dem Gesetzgeber”
Prof. Dr. med. Norbert Leygraf, Essen
„Psychiatrische Aspekte der Therapie und Prognose bei Sexualstraftätern”
Prof. Dr. med. Friedemann Pfäfflin, Ulm
„Ambulante Therapie von Sexualstraftätern”
Dipl.-Päd. Uta Kröger, Utrecht
„Zur Behandlung von Sexualstraftätern in der Dr. Henri van der Hoeven Klinik in den Niederlanden”

Prävention und Kriminalität – Utopie und Wirklichkeit der Verbrechensbekämpfung

Prävention und Kriminalität – Utopie und Wirklichkeit der Verbrechensbekämpfung
mit Beiträgen von:
Detlev von Bülow, Ministerialdirigent a.D., Bonn-St.Augustin
„Was bedeutet Kriminalprävention?”
Benno Kiermeier, Ministerialrat, Bonn
„Kriminalprävention – eine Aufgabe des Bundesministeriums der Justiz”
Prof. Dr. jur. Hans-Dieter Schwind, Universität Bochum
„Kommunale Kriminalprävention”
Die Stadt Passau stellt sich vor: Probleme, Visionen und Handlungsansätze kommunaler Kriminalprävention
VerwOAR Johann Fürst, Stadtjugendamt Passau
Schulamtsdirektor Anton Wolfer und Schulamtsdirektor Ludwig Scholler, Staatl. Schulamt Passau
Polizeidirektor Leonhard Gruber und Ingrid Adler, Polizeidirektion Passau
Norbert Rüther, Köln
„Stellungnahme zum Bericht der Stadt Passau aus der Sicht der Großstadt Köln”
Rainer Hofmeyer, Bundeskriminalamt Wiesbaden
„Polizeiliche Kriminalprävention”
Christoph Kulenkampff, Staatssekretär a.D., Frankfurt a.M.
„Dort, wo die Menschen wohnen – ein Ansatz für Kriminalprävention”
RA Prof. Dr. jur. Rainer Hamm, Frankfurt a.M.
„Rechtsstaatliche Probleme der Kriminalprävention”

Die Friedensfähigkeit des Menschen

Die Friedensfähigkeit des Menschen
mit Beiträgen von:
Lea Rabin, Tel Aviv
„Frieden in Nahost?”
Prof. Dr. Bernhard Haffke, Universität Passau
„Frieden nach außen und Frieden nach innen: Recht im Dienste kooperativer Konfliktbewältigung”
Dr. jur. Lale Akgün, Solingen
„Konflikte und friedliche Konfliktlösungsstrategien in der Zuwanderungsgesellschaft”
Prof. Dr. phil. Günter Bierbrauer, Universität Osnabrück
„Social Justice and Political Ideology in an Immigrant Country”
Prof. Dr. phil. Peter Steinbach, Freie Universität Berlin
„Strafen – Aufarbeiten – Versöhnen. NS-Verbrechen im Bewußtsein der deutschen Öffentlichkeit”
Prof. Dr. Dr. med. Horst-Eberhard Richter, Gießen, Frankfurt a.M.
„Die Friedensfähigkeit des Menschen”
Prof. Dr. med. Christian Eggers, Essen
„Entwicklungspsychologische Bedingungen der Friedensfähigkeit”

 

Die Gleichberechtigung der Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft – Chancen und Risiken

Die Gleichberechtigung der Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft – Chancen und Risiken
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Lerke Osterloh
Richterin am Bundesverfassungsgericht, Karlruhe
“Der Gleichbehandlungsauftrag des Grundgesetzes (Art. 3 Abs. 2) und seine Verwirklichung”
Privatdozentin Dr. Elke Gurlit
Freie Universität Berlin
“Die Anforderungen des Gemeinschaftsrechts der EU an die Gleichberechtigung der Geschlechter”
Angelika Koch,
Dipl. Politikwissenschaftlerin
Lehrbeauftragte an der Universitat Bonn
“Neuberwertung der Familienarbeit und familiengerechte Arbeitswelt?
Zur Weiterentwicklung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub”
RA Christoph Kulenkampff,
Staatssekretär a.D.
Geschäftsführ. Vorstand der Schader Stiftung Darmstadt
“Frauen im Strafvollzug”
Prof. Dr. jur. Dagmar Oberlies
Fachhochschule Frankfurt a. M.
Mitherausgeberin der feministischen Rechtszeitschrift STREIT
“Tötungsdelikte zwischen Männern und Frauen”
Dr. Erhard Wedekind
Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut, Köln
“Die auszuhandelnde Partnerschaft – Beziehungsdynamische Folgen rationalisierter Geschlechterverhältnisse”

Neue Diskussionen um die „schwere andere seelische Abartigkeit”

Neue Diskussionen um die „schwere andere seelische Abartigkeit”,
§ 20 StGB – Der Krankheitsbegriff und seine strafrechtlichen Folgen
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Ludwig Schreiber,
Juristische Fakultät der Universität Göttingen
„Schwere andere seelische Abartigkeit – zur Genese und Anwendung des Merkmals in der gerichtlichen Praxis”
Dr. med. Alexander Böhle
Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Physiotherapie und Psychoanalyse, Berlin
Begutachtungen von Persönlichkeitsstörungen aus psychodynamischer Sicht”
Prof. Dr. med. Wolfgang de Boor, Köln
„Forensische Psychiatrie damals (1918-1969)
„Die andere schwere seelische Abartigkeit (§§ 20, 21 StGB) und ihre Folgen für den Täter”
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Werner E. Platz
Arzt für Neurologie und Psychiatrie, ITAA (RM), Berlin
„Psychiatrische Klassifikationsprobleme von Persönlichkeitsstörungen, Leitlinien und Kriterien ICD-10/DSM-IV”
Dipl. Psych. Klaus Elsner
Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Fachpsychologe für
Rechtspsychologie BDP/DGPs, Düsseldorf/Langenfeld
„Der Krankheitsbegriff im Spannungsfeld psychologischer Theorien”

Prognosen im Strafverfahren und bei der Vollstreckung

Prognosen im Strafverfahren und bei der Vollstreckung
mit Beiträgen von:
Dr. jur. Helmut Pollähne
wiss. Assistent, Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft, Bremer Institut für Kriminalpolitik
„Juristisches Grundsatzreferat zur Prognose im Strafverfahren.”
Prof. Dr. med. Norbert Nedopil
Lt. der Abt. für Forensische Psychiatrie
Psychiatrische Klinik & Poliklinik der Universität München
„Prädikatoren aus forensisch-psychiatrischer und aus rechts-psychologischer Sicht.”
Dr. jur. Georg Linden
Generalstaatsanwalt in Köln
„Zur Rolle der Staatsanwaltschaft bei Prognosen im Straf- und Maßregelvollzug vor dem Hintergrund der Einschaltung der Landesjustizministerien.”
Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Günter Tondorf
wiss. Leiter des Instituts für Konfliktforschung e.V., Köln
„Verteidigung bei Prognosegutachten.”

Streben nach Gerechtigkeit

Streben nach Gerechtigkeit
Festschrift für Prof. Dr. Günter Tondorf

Neue Lust auf Strafen

Neue Lust auf Strafen
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. rer. pol. Fritz Sack
Aufbau- u. Kontaktstudium Kriminologie, Universität Hamburg
„Strukturwandel, Kriminalität und Kriminalpolitik.”
Prof. Dr. jur. Bernhard Haffke
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und
Rechtssoziologie, Universität Passau
„Vom Rechtsstaat zum Sicherheitsstaat?”
Dr. med. Martin Schott
Lt. med. Direktor u. ärztl. Direktor des
Niedersächsischen Landeskrankenhauses Moringen
„Sadismus oder Angst. Psychoanalytische Gedanken über den Drang zum Wegsperren.”
Prof. Dr. med. Norbert Leygraf
Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie Rheinische Kliniken Essen
Kliniken/Institut der Universität Duisburg-Essen
„Wodurch wird ein Maßregelpatient ‚schwer entlassbar‘?
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Patienten des Maßregelvollzuges gemäß & 63 StGB mit geringen Entlassungsaussichten.”
Prof. Dr. jur. Rainer Hamm
Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
„Feindstrafrecht – Bürgerstrafrecht – Freundstrafrecht.”

Die Würde des Menschen ist antastbar?

Die Würde des Menschen ist antastbar?
mit Beiträgen von:
Kristiane Weber-Hassemer
Staatssekretärin a. D., Vorsitzende Richterin am Oberlangericht a.D.,
Mitglied des Nationalen Ethikrates, Frankfurt a. M.
„‘Menschenwürde‘ im bioethischen Diskurs.”
Prof. Dr. med. Norbert Konrad
Chefarzt am Krankenhaus der Berliner Vollzugsanstalten
Abt. f. Psychiatrie und Psychotherapie und
(Stiftungsprofessur) im Institut für Forensische Psychiatrie
Charité-Universitätsmedizin, Campus benjamin Franklin, Berlin
„Vom Umgang der forensischen Psychiatrie mit Grenzsituationen.”
Dipl.-Sozialarbeiter Michael Stiels-Glenn
Supervisor (DGSv), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeurt,
Heilpraktiker (Psychotherapie), Recklinghausen
„Die Würde des Strafgefangenen ist antastbar.”
Prof. Dr. phil. Martin W. Schnell
Professor f. Ethik im Gesundheitswesen an der Universität Witten-Herdecke und
Priv.-Dozent für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Bochum
„Zugänge zur Menschenwürde.”

Einsperren oder Behandeln?

Einsperren oder Behandeln?
mit Beiträgen von:
Dr. jur. Bernhard Böhm
Ministerialrat, Bundesministerium der Justiz Berlin
„Aktuelle Entwicklungen des Maßregelvollzuges.”
Dr. jur. Heinz Kammeier
Lehrbeauftragter an der Privaten Universität Witten/Herdecke
Stellvertr. Vorsitzender des Instituts für Konfliktforschung e.V.
„Föderale Vielgestaltigkeit im psychiatrischen Maßregelvollzug.
Empirische und rechtspolitische Anmerkungen.”
Rupert von Plottnitz
Rechtsanwalt, Staatsminister a.D.
„Probleme des Strafvollzugs aus Sicht der Verteidigung.”
Dr. jur. Wolfgang Lesting
Richter am Oberlandesgericht Oldenburg
„Zurück in die Vergangenheit. Die zukünftige Entwicklung des Strafvollzugs.”
Professor Dr. rer. nat. Irmgard Antonia Rode
Em. Professorin d. Fakultät f. Angewandte Sozialwissenschaft
a. d. Fachhochschule Köln
(Prof. Dr. Irmgard Antonia Rode; RAin Gabriele Steck-Bromme;
Dipl.-Soz.Arb. Michael Stiels-Glenn)
„Strafe und Maßregel ohne Maß. Ergebnisse einer Expertenbefragung im Straf- und Maßregelvollzug.”
Dr. med. Jutta Muysers
Chefärztin der Forensischen Abteilung der Rheinische Kliniken Langenfeld;
Vizepräsidentin des Bundesverbandes Forensisch-Psychiatrischer Kliniken e.V.
„Die forensische Nachsorgeambulanz: Verkürzte Verweildauern, verbessertes Krisenmanagement, Risikominderung für erneute Straftaten.”
Dr. jur. Axel Boetticher,
Richter am Bundesgerichtshof Karlsruhe
„Was ist vom neuen Bundesgesetzgeber zur Änderung des Maßregelvollzugs noch zu erwarten?”

Paradigmenwechsel im Strafverfahren! Neurobiologie auf dem Vormarsch

Paradigmenwechsel im Strafverfahren! Neurobiologie auf dem Vormarsch
mit Beiträgen von:
Prof. Dr. jur. Hans-Heiner Kühne
Professor f. Deutsches, Europäisches u. Internationales
Strafprozessrecht, Kriminologie
Universität Trier
„Alte und neue biologische Ansätze in der Kriminologie.”
Prof. Dr. med. Harald Dreßing
Arzt f. Neurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie,
Sozialmedizin-Rehabilitationswesen, Forensische Psychiatrie,
Leiter d. Bereichs Forensische Psychiatrie
Zentralinstitut f. Seelische Gesundheit Mannheim
„Moderne neurobiologische Forschung bei Sexualstraftätern
Neue Erkenntnisse oder alter Wein in neuen Schläuchen?”
Prof. Dr. phil. Peter Strasser
Institut f. Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie u. Rechtsinformatik,
Karl-Franzens-Universität Graz
„Naturalistische Kriminologie.”
Prof. Dr. jur. Monika Frommel
Direktorin d. Instituts f. Sanktionenrecht und Kriminologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
„Die Konsequenzen der Hirnforschung im Sanktionenrecht.”
Prof. Dr. rer. soc. Franziska Lamott
Prof. Dr. med. Friedemann Pfäfflin
Forensische Psychotherapie
Universität Ulm
„Sind Straftäter Tiere?”

Das moderne Strafrecht in der Mediengesellschaft

Das moderne Strafrecht in der Mediengesellschaft 
Deckblatt:
Artikel:

Probleme unbefristeter Freiheitsentziehungen

Probleme unbefristeter Freiheitsentziehungen 

Download Deckblatt (pdf, 0,2 MB)

Download Artikel (pdf, 3 MB)

Opfer im Blickpunkt – Angeklagte im Abseits?

Opfer im Blickpunkt – Angeklagte im Abseits?

Download Deckblatt (pdf, 0,2 MB)

Download Artikel (pdf, 2 MB)

Heilung erzwingen? – Medizinische und psychologische Behandlung in Unfreiheit

Heilung erzwingen? – Medizinische und psychologische Behandlung in Unfreiheit 

Download Deckblatt (pdf, 0,1 MB)

Download Artikel (pdf, 2 MB)

Verbrechen, Rechtfertigungen, Wahnsysteme

Verbrechen, Rechtfertigungen, Wahnsysteme

Download Deckblatt (pdf, 0,1 MB)

Download Artikel (pdf, 0,7 MB)

Forensische Psychiatrie – selbst ein Behandlungsfall?

Forensische Psychiatrie – Selbst ein Behandlungsfall?

Download Deckblatt (pdf, 0,2 MB)

Download Artikel (pdf, 3 MB)

Rauschzustände – Drogenpolitik – Strafjustiz – Psychiatrie

Rauschzustände – Drogenpolitik – Strafjustiz – Psychiatrie

Download Deckblatt (pdf, 0,7 MB)

Download Artikel (pdf, 3 MB)